
Digital Storytelling Studie

-
Wir möchten Frauen die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen mit Geburtsangst in einer kurzen digitalen Geschichte zu teilen, um deren Komplexität, Erscheinungsformen und Auswirkungen zu schildern.
-
Viele Frauen möchten über ihre Erfahrungen mit Geburtsangst sprechen, finden jedoch oft nur wenige Möglichkeiten, ihre Gefühle auszudrücken. Oftmals versuchen sie, mit Ärzten oder Hebammen zu sprechen, erleben jedoch, dass ihre Ängste als normal abgetan werden.
Mitmachen ist einfach
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Geschichte zu erzählen, wenn Sie:



derzeit schwanger sind oder ein Kind geboren haben und das Gefühl von Geburtsangst kennen
18 Jahre oder älter sind
Deutsch, Englisch oder Spanisch sprechen

Geburtsangst verstehen
Geburtsangst
-
Jede Frau erlebt Schwangerschaft und Geburt auf ihre eigene Weise, mit Höhen und Tiefen. Wenn die negativen Gefühle überwiegen, kann Angst vor der Geburt entstehen – ein Zustand, der Körper, Geist und Verhalten beeinflusst.
-
Einige Frauen haben wiederkehrende Gedanken, die Stress, Nervosität und Unruhe verursachen. Diese Angst kann zu Albträumen, Müdigkeit, Bauchschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
-
Studien zeigen, dass immer mehr Frauen mit Geburtsangst zu kämpfen haben, mit Raten zwischen 4,5 % und 15,6 % in Europa und einer weltweiten Verbreitung von etwa 14 %.
-
Geburtsangst kann von leichter Nervosität bis hin zu schwerer Tokophobie (extreme Geburtsangst) reichen.
-
Für einige Frauen kann diese Angst sehr belastend sein und das tägliche Leben beeinflussen.